Friedrich Gottlieb Klopstock
Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) był niemieckim poetą, znanym z ody, które poruszają tematy natury, miłości, przyjaźni oraz religii. Był mężem Margaretą z Mollerów.
Dzieła (wybór)
- Mesjada (Der Messias) – 1748, kluczowe dzieło
- Die ihr Christi Jünger seid
- Herr, du wollst uns vorbereiten
- Fragmente über Sprache und Dichtkunst
- Grammatische Gespräche
Opracowania
- Bernd Auerochs: Kunstreligion. Studien zu ihrer Vorgeschichte in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts.
- Hildegard Benning: Rhetorische Ästhetik. Die poetologische Konzeption Klopstocks im Kontext der Dichtungstheorie des 18. Jahrhunderts.
- Stefan Elit: „Die beste aller möglichen Sprachen der Poesie”.
- Dagmar Hebeisen: Die Cidli-Oden. Zu Klopstocks Lyrik um 1750.
- Hans-Heinrich Hellmuth: Metrische Erfindung und metrische Theorie bei Klopstock.
- Klaus Hurlebusch: Klopstock und Goethe oder die „Erweckung des Genies”.
- Klaus Hurlebusch: Friedrich Gottlieb Klopstock.
- Joachim Jacob: Heilige Poesie. Zu einem literarischen Modell bei Pyra, Klopstock und Wieland.
- Gerhard Kaiser: Klopstock. Religion und Dichtung.
- Klopstock an der Grenze der Epochen, hrsg. v. Kevin Hilliard u. Katrin Kohl.
- Katrin Kohl: Friedrich Gottlieb Klopstock.
- Mustafa Maher: Das Motiv der orientalischen Landschaft in der deutschen Dichtung von Klopstocks „Messias” bis zu Goethes „Divan”.
- Bernadette Malinowski: „Das Heilige sei mein Wort”.
- Helmut Pape: Klopstock. Die „Sprache des Herzens” neu entdeckt.
- Hans-Ulrich Rülke: Gottesbild und Poetik bei Klopstock.
- Harro Zimmermann: Freiheit und Geschichte. F. G. Klopstock als historischer Dichter und Denker.